Abgeschlossene Projekte
Unterstützung für Entwicklung & Transformation von CGPs
Um klinische Therapierichtlinien und Protokolle für die Qualitätsicherung in der Medizin einsetzen zu können, müssen diese in eine automatisch verarbeitbare Form übersetzt werden.
GenSiSys
Es wird ein Methodenset zur Evaluation von Gender und Diversity Dimensionen für Ergonomie und Usability an Arbeitsplätzen in sicherheitskritischen Systemen erarbeitet. Im Rahmen einer Anwendung im r...
Evaluierung der Plattform „Forschungsatlas NÖ“
Evaluation der Plattform in Hinblick auf Nutzen, Wirkung, Aktualität, Handhabung und Bedienerfreundlichkeit.
BRELOMATE
Mehr Abwechslung und Kommunikationsmöglichkeiten für ältere Menschen durch technologische Unterstützung: „BRELOMATE“ zielt darauf ab, die Einbindung von sozial isolierten älteren Menschen in ...
Augmented Paper - Brücke zwischen Print & Online
Neben den inzwischen gängigen QR-Codes sind auch mobile Augmented Reality Applikationen auf dem Vormarsch.
Flexitrain - Visualisierung von Trainingsprogrammen
Das System unterstützt und überwacht auf Basis eingegebener Daten das Training, erkennt Trainingsfehler und modifiziert Trainingspläne.
INTENSE - Informationssystem für Elemente der Seltenen Erden in der Eisenbahninfrastruktur
Entwicklung eines Informationssystems um einen systematischen Überblick über den Einsatz Seltener Erden in der Eisenbahninfrastruktur zu erhalten und daraus strategische Entscheidungen ableiten zu ...
Okto Linked Open Data – Aufbau v. Online-Mediathek
Beim TV-Sender Okto soll mit einer Multi-Publishing Strategie verfügbares Material in einer Online-Mediathek und als Rich-Content Mashups angeboten werden.
BewusstMobil
Bewusstseinsbildende Mobilitätssoftware für Kinder und Jugendliche: Das Mobilitätsverhalten eines Menschen wird schon im Kindes- und Jugendalter festgelegt und ist im Erwachsenenalter kaum verände...
Cultural Broadcast Archive (CBA)
Im „Cultural Broadcast Archive“ (CBA) sind derzeit ca. 16.000 Stunden Radiosendungen gespeichert. Das Archiv wird einerseits als technische Plattform für den Sendeaustausch zwischen nichtkommerzi...
Multi-touch Rocks: Playing with Tangible Virtual Heritage
In die Flanken des Tales Valcamonica, das zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, sind in prähistorischen Zeiten mehr als 50.000 Petroglyphen in den Stein geschlagen worden. Die Petroglyphen sind oft kaum ...
Petroglyph Detection and Classification
Fundorte von prähistorischen Petroglyphen werden regelmäßig von ArchäologInnen und der interessierten Öffentlichkeit besucht. Aufgrund von Fortschritten in digitaler Fotografie und automatisierte...